Immer in Bewegung bleiben

Indem wir maßgeschneidert auf Kundenwünsche eingehen, erhalten wir uns die nötige Beweglichkeit und Flexibilität. Wir erstellen für unsere Kunden passgenaue Lösungen, die ganz nach ihren Wünschen gestaltet sind (siehe Kunden- und Marktorientierung). Jeder von uns wirkt aktiv daran mit, unsere Leistungen qualitativ hochwertig und individuell anzupassen. Damit sind wir dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus. Um dieses Leistungsversprechen einzuhalten, brauchen wir jeden MEC-Kollegen und unsere Beweglichkeit. Wie wir das schaffen? Steht hier.

Hier hat sich unsere Beweglichkeit ausgezahlt:

Unsere bunte Mannschaft sorgt für individuelle Lösungen

Die Persönlichkeiten, die bei der MEC arbeiten, sind vielfältig. Gelebte Diversität und die Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unser Unternehmen und übergeordnet auf die Gesellschaft, da sind wir uns sicher. Jedes Teammitglied akzeptieren wir mit all den individuellen Facetten. Das Alter spielt für uns bei Neueinstellungen zum Beispiel keine Rolle. Außerdem haben wir Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Nationen, unterschiedlicher Bildungshintergründe und Lebensläufe. Eins bleibt bei uns jedoch immer gleich: Alle können sich bei uns frei entfalten. Denn wir sind uns bewusst: Vielfalt schafft vielfältige Lösungen, erschließt vielfältige Märkte und begeistert vielfältige Kunden. Diversität sehen wir daher als Erfolgsfaktor an. Je vielfältiger wir sind, desto besser und innovativer sind unsere Ideen und damit auch die Lösungen für unsere Kunden.

Im Auftrag des Kunden: Neuausrichtung des StadtCenter Düren

Ein gutes Beispiel für unsere individuellen Standort-Modernisierungen das StadtCenter Düren, bei dem 2023 alle Zeichen auf Wandel stehen. Das interdisziplinäre MEC-Team aus Vermietung, Bau und dem Centermanagement sorgt im Auftrag des Eigentümers Union Investment Real Estate für eine Neuausrichtung des Standortes. Für die Bestandsmieter Saturn und KiK gibt es etwa bauliche Veränderungen: Während der Textildiscounter hausintern vom Erdgeschoss ins erste Obergeschoss zog und im Dezember 2022 seine Neueröffnung feierte, bekommt der Elektronikhändler bald eine optimierte, für ihn am Standort passgenaue, Fläche. Durch die neue Flächenaufteilung entsteht zudem zusätzlicher Platz für TK Maxx als neuen Mieter auf zwei Ebenen.

Team MEC treibt die Neuausrichtung in jeglicher Hinsicht voran, führt die Generalplanungsleistung durch, reicht die Bauanträge für sämtliche Maßnahmen ein und übernimmt die Projektsteuerung sowie die technische Mieterkoordination. Durch das enge Teamplay haben wir schon einige Meilensteine bei der großen Umstrukturierung erreichen können. In dem Tempo geht es dann auch die kommenden Monate weiter voran.
Mehr zu unseren Bauleistungen gibt’s hier.

Nachvermietung und Neukonzeptionierung ehemaliger Real-Filialen

Ob Edeka, Marktkauf, Globus oder Kaufland – an vielen unserer Standorte, in denen vorher eine Real-Filiale angesiedelt war, haben wir ideale Nachmieter gefunden. So konnten wir gemeinsam in den vergangenen Monaten bereits viele Eröffnungen feiern. Die Bedürfnisse unserer Centerbesucher und die Angebotskompetenzen unserer Mietpartner haben wir dabei stets im Fokus und stimmen diese aufeinander ab.

Durch enge Zusammenarbeit mit den neuen Händlern, Eigentümern und Städten gelingt uns erfolgreiches Standortmanagement. Bis Sommer 2023 haben wir an insgesamt 23 Standorten die Umnutzungen erfolgreich abgeschlossen. 

Hier gibt es Einblicke einiger unserer Eröffnungen an den Standorten Schwabach, Freiburg, Leipzig, und Lübeck.

Verträge mit individuellen Bestandteilen
Alle Verträge sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Damit das Leistungsspektrum genau abgesteckt ist sowie Aufwand und Personaleinsatz definiert werden können, sind bei der Ausarbeitung aller Verträge zu individuellen Objektleistungen Kollegen aus verschiedenen Bereichen involviert.

Flexible Work

Durch unsere Betriebsvereinbarung ermöglichen wir es uns und unseren Kollegen, überall dort wo es möglich ist, bis zu zwei Tage pro Woche von Zuhause aus zu arbeiten. Damit tragen wir zu einer guten Work-Life-Balance bei. Das hat somit auch positive Auswirkungen auf unsere Ergebnisse. Dadurch profitieren unsere Kunden und Partner sowie unsere Kollegen gleichermaßen.

Über Grenzen denken wir nicht nach, sondern entdecken Möglichkeiten.

So halten wir uns fit