Suche

LebensRäume gestalten – Nachhaltigkeit by MEC

Handelsimmobilien sind mehr als nur Orte des Einkaufens – sie sind LebensRäume. 

Als verantwortungsbewusster Immobilienmanager setzt sich die MEC dafür ein, diese LebensRäume nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei orientieren wir uns an fünf nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) der Vereinten Nationen, die als Leitplanken für unser Handeln dienen. Unser Fokus liegt darauf, Handelsimmobilien als gesunde und vielfältige Begegnungsorte zu entwickeln, die gleichermaßen Menschen zusammenbringen und die Umwelt schonen. Doch auch die MEC selbst versteht sich als LebensRaum: Wir schaffen Arbeitsumgebungen, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden fördern, individuelle Entwicklung ermöglichen und den Zusammenhalt stärken.

Unsere fünf SDG – Nachhaltigkeit in der Praxis

SDG 3: Gesundheit & Wohlergehen – Handelsimmobilien als gesunde Lebens- und Arbeitsräume gestalten

Nachhaltigkeit bedeutet, gesunde Rahmenbedingungen für Menschen zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Qualität der Arbeits- und Aufenthaltsumgebungen als auch das physische und mentale Wohlbefinden. Unsere Geschäftspartner profitieren von nachhaltigen Immobilienmanagement-Konzepten, die den Fokus auf ein gesundes Umfeld legen, während unsere Mitarbeitenden in einem Unternehmen arbeiten, das Wert auf ganzheitliches Wohlergehen legt.

SDG 4: Hochwertige Bildung – Wissen teilen, Zukunft sichern

Der Zugang zu Wissen und Bildung ist ein wesentlicher Faktor für nachhaltige Entwicklung. Unsere Geschäftspartner profitieren von unserer Expertise in ESG-konformen Immobilienstrategien, die langfristige wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten. Gleichzeitig schaffen wir für unsere Mitarbeitenden ein Umfeld, in dem kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung essenzielle Bestandteile der Unternehmenskultur sind.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum – Nachhaltiges Wachstum für alle

Nachhaltiges wirtschaftliches Handeln bedeutet, langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln, die Stabilität und Zukunftssicherheit bieten. Unsere Geschäftspartner profitieren von einem nachhaltigen Immobilienmanagement, das nicht nur ressourcenschonend, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich ist. Unsere Mitarbeitenden arbeiten in einem Unternehmen, das Wert auf Fairness, stabile Perspektiven und eine verantwortungsbewusste Unternehmenskultur legt.

SDG 10: Weniger Ungleichheiten – Handelsimmobilien als Orte der Vielfalt und Inklusion

Nachhaltige Handelsimmobilien sind Orte der Begegnung, an denen Menschen unabhängig von sozialen oder physischen Voraussetzungen teilhaben können. Unsere Geschäftspartner profitieren von Immobilienkonzepten, die auf Barrierefreiheit, Diversität und soziale Integration ausgerichtet sind. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet das eine Unternehmenskultur, in der Chancengleichheit, Wertschätzung und Diversität gelebte Praxis sind.

 

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – Verantwortung für Umwelt und Zukunft

Der Immobiliensektor trägt eine wesentliche Verantwortung für den Klimaschutz. Nachhaltige Betriebsstrategien senken Emissionen und fördern eine ressourcenschonende Nutzung von Handelsstandorten. Unsere Geschäftspartner profitieren von Lösungen, die ihre Immobilien umweltfreundlicher und wirtschaftlich nachhaltiger gestalten. Für unsere Mitarbeitenden bedeutet dies eine Unternehmenskultur, die Klimaschutz als festen Bestandteil des täglichen Handelns begreift.

 

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die SDG sind für uns nicht nur eine Orientierung, sondern eine Verpflichtung. Mit nachhaltigen Strategien für Handelsimmobilien tragen wir dazu bei, dass unsere Geschäftspartner wirtschaftlich und ökologisch zukunftssicher agieren – und gleichzeitig ein gesundes, stabiles Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden entsteht.

Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen wurden im Jahr 2015 von der UN-Generalversammlung verabschiedet und sind Kernelement der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung.

Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit

Facts

Sustainability
as an opportunity

Read online or order now:
Our current FMZ Report Vol. 8